Die Hamburger Investment- und Vermögensberatungsgesellschaften Vermögenskonzepte & Family Office Hamburg beauftragten mich 2024 mit der Modernisierung der bestehenden Websites. Bis dato ohne Erfolge in der Online-Kundengewinnung enttäuschten bisherige Investitionen in Webdesign und Markenentwicklung.
Wir entwickelten ein Konzept zur Einführung einer komplett neuen Marke, die die beiden bestehenden Gesellschaften vereint und geschlossen nach außen aufritt. Außerdem wurde eine Website erschaffen, die die Conversion optimiert und so echt Leads generiert.
Bei der Entwicklung der Bildmarke mussten wir das Rad zumindest nicht ganz neu erfinden. Um die Wiedererkennbarkeit zu bewahren griffen wir auf das bekannte Family-Office Logo zurück, das zum Teil aus dem eigens entwickelten Familienwappen der Gründers besteht.
Zu einem monochromen Signet umgestaltet kommt es moderner daher und funktioniert in Digital und Print. Der Look erinnert an einen Siegelstempel und unterstreicht so die Wertigkeit des Unternehmens wirkt offiziell.
Einen Namen für ein Unternehmen in einer sehr konservativen Branche zu finden ist nicht leicht. Einzigartig muss er sein, das Angebot und die Kernwerte reflektieren, leicht von der Zunge gehen und gute Möglichkeiten für URLs bieten.
In Zusammenarbeit mit diversen KI-Tools und dem Texter Jörn-Peter Boll entstand eine Liste mit Ideen, die gründlich evaluiert und gegeneinander abgewogen wurden.
Nach zähem Ringen, Beratung, Evaluierung, Angstschweiß und noch mehr Beratung schließlich die Entscheidung. Die Revidierung der Entscheidung. Und die Revidierung der Revidierung der Entscheidung.
Mit dem fertigen Logo war es an der Zeit, den Vibe, die Stimme, die Kultur der Marke zu definieren. Nach umfassenden Vorbesprechungen, Erarbeiten einer klaren Persona und Definition der Kernwerte und Message, die die Marke transportieren soll, ergab sich das fast von selbst.
Eine reduzierte Farbpalette mit wärmeren Tönen als dem üblichen Finance-Blau und ästhetische Fonts in Verbindung mit einer emotionalen Bildwelt vermitteln Wertigkeit und Vertrauen.
Beim Design der Website war es natürlich wichtig, Problembewusstsein zu schaffen und die Benefits für die Zielgruppe klar und emotional herauszuarbeiten. Verschiedene Einstiegspunkte auf der Homepage ermöglichen es Nutzern, sich intensiver mit bestimmten Teilangeboten zu befassen. CTAs sind über die gesamte Site verteilt und machen es potenziellen Kunden nicht nur extrem leicht sondern ermuntern, den ersten Schritt zu gehen.
Testimonials und ein Blog mit Insights und Erfolgsgeschichten aus der Arbeitspraxis des Hamburger Family Office runden die User Experience ab und bieten klare Identifikationspunkte für Interessenten.